Neben den wissenschaftlichen Fachpublikationen empfehle ich zur Informationsbeschaffung nicht die vermeintlich „Sozialen“ (es sind nur) digitale Medien, sondern ausschließlich die fachlich geprüften Portale von Fach- und Wissenschaftsverbänden (hierzu siehe → hier) und im Übrigen die Lektüre von Qualitätsmedien des seriös arbeitenden Journalismus, wie z.B.
- Süddeutsche Zeitung (insb. die empfehlenswerte Beiträge über Rechtsthemen der Autoren Wolfgang Janisch, Heribert Prantl, Ronen Steinke)
- Tagesschau
- New York Times
Die nachfolgenden (regelmäßig aktualisierten) Links verweisen auf einige besonders interessante Beiträge und Diskussionen zu Gesellschaft, Politik und Recht sowie weitere Themenfelder – hier die Zusammenfassung der bis Ende 2024 eingestellten Beiträge:
Politik & Gesellschaft
- Deutschland kann und muss mehr für den internationalen Klimaschutz tun (Imme Scholz, Böll-Stiftung 17.12.2024)
- Naturschutz ist nicht ideologisch. Seine blindwütige Verweigerung ist es, Carolin Emcke (SZ 20.09.2024)
- Migrationspolitik:„Es wird nur noch über Themen geredet, die der radikalen Rechten nützen“, Interview mit Prof. Tarik Abou-Chadi, Oxford; (SZ 15.09.2024)
- Demokratische Mobilmachung – 75 Jahre Grundgesetz, Heribert Prantl SZ 28.12.2023
- Unsere Zeit, unsere Prüfung. Die Nachkriegsgenerationen sind damit groß geworden, einfach nur Glück gehabt zu haben. Doch die vielen existenziellen Krisen zeigen: Die Schonfrist ist vorbei, Carolin Emcke (SZ 22.09.2023)
Öffentliches Recht – Verfassungsrecht – Völkerrecht
- Menschenrechte – Der Wert eines Menschen liegt nicht in seinem ökonomischen Nutzen, Kommentar von Torben Kassler (SZ 23.12.2024)
- Menschenrechtsbericht 2024 (Deutsches Institut für Menschenrechte 9.12.2024)
- Ein Prozess gegen den Untergang (Janisch SZ 01.12.2024): Der Internationale Gerichtshof in Den Haag berät, ob das Völkerrecht einen wirkungsvollen Klimaschutz einfordert. Mehr als 100 Staaten sind beteiligt, das Gutachten könnte weltweit Konsequenzen haben
- Konflikte und internationales Recht – Völker, wann hört ihr die Signale, Ronen Steinke (SZ 26.10.2024)
- In der Asyl-Debatte missachten selbst mächtige Politiker wie Söder oder Merz geltendes Recht. Das ist gefährlich. Ronen Steinke (SZ 09.09.2024)
- Staatsräson und Völkerrecht (Tagesschau 22.08.2024)
- Der Mensch ist wertvoll, weil er ein Mensch ist – Art. 1 GG – 75 Jahre Grundgesetz (Nicolas Richter SZ 17.05.2024)
- Grundrechte-Report 2024 (22.05.2024)
- Gesetzlichkeit und Recht – Die DDR war kein Rechtsstaat, Dieter Grimm (FAZ 06.05.2024)
Strafrecht & Kriminologie
- Antisemitismus und Strafrecht, KriPoZ- Newsletter 5/2024 (September 2024)
- Schuldig, auch am Schreibtisch, Wolfgang Janisch SZ 20.08.2024
- Man muss sich vorher überlegen, was man tut – Rechtliche Konsequenzen extrimistischer Parolen (Steinke SZ 28.05.2024)
- § 218 StGB: Umfassende Abtreibungs-Entkriminalisierung empfohlen (Legal Tribune Oline 09.04.2024)
Erziehungswissenschaft – Soziale Arbeit – Kinder- und Jugendhilfe
Datenschutz, IT, KI und Digitale Medien
- Datenschutz – Eigene Daten auf Social Media besser schützen (ZDF heute 04.12.2024)
- Böhmermann: Wie Facebook (und andere Digitale Netzwerke) weltweit Demokratien zerstören (ZDF/YouTube 10.12.2021)
- Lanier, J. : Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst (Hamburg 2019): Der Computer-Pionier Jaron Lanier sieht soziale Netzwerke wie Facebook, Google und Twitter als akute Gefahr für die Menschheit (Andrian Kreye, SZ 2018-05-31)
- Informationelle Selbstbestimmung in Theorie und Praxis, Datenschutz-Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michael Schmidl (02.04.2012)
- Nothing To Hide -The False Tradeoff Between Privacy and Security,Daniel J. Solove (Yale University Press 2011)
Streiflicht-Glossen der Süddeutschen Zeitung
.
Haftungsausschluss – Disclaimer
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.